Laupp GmbH
Gießprozessoptimierung durch Giesssimulation
Druckgusssimulation
Unsere Leistungsstarken Gusssimulationstools für die Gießtechnik stehen Ihnen für jeden Bereich ihres Werkzeugs zur Verfügung.
Gießprozessanalyse:
Wir simulieren Ihren bestehenden Prozess und können so Optimierungschancen durch bewährte Gegenmaßnahmen aufzeigen, um mögliche Fehlstellen wie schwindungsbedingte Lunker, eingeschlossene Gase oder Kaltlauf weitestgehend zu vermeiden oder zu minimieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei bestimmten Schritten, wie z.B. der Abschreckung eines Teiles, eine Stressanalyse durchzuführen, um mögliche Spannungen oder einen Verzug des Gussteils zu identifizieren und gegebenen falls entsprechend mit Anpassungen entgegenzuwirken.
Dazu wird der Prozess zuerst analysiert (gerne auch vor Ort) und bewertet. Anschließend wird er simulativ nachmodelliert um eine hochwertige Basis für Optimierungen zu schaffen. In den Bereichen Formfüllsimulation, Erstarrungssimulation, Verformungsanalysen, Stresssimulation und bei der Verformungsanalyse können wir Sie kompetent beraten.
Minimalmengensprühen:
Dank der Möglichkeit komplexe Form-Temperierungen zu simulieren, schaffen wir zudem eine solide Grundlage um Hotspots frühzeitig zu erkennen, Zykluszeiten zu reduzieren oder den Einsatz von Mindermengensprühen zu ermöglichen. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht uns, nicht nur hochanspruchsvolle Gussteile im Rahmen der Prototypenphase zu produzieren, sondern auch Probleme in bestehenden Serienprozessen zu antizipieren und zu vermeiden oder abzustellen.
Gussteilentwicklung:
Kaltlaufzonen, Lufteinschlüsse, Lunkerfelder, aber auch ein Verzug durch Schwindung lassen sich mit unserer Software darstellen. Alles was im Nachhinein hohe Kosten verursacht kann so bereits im Vorfeld analysiert und eliminiert werden.
Giessprozessoptimierung
Wir erstellen fortschrittliche Druckguss-Simulationen um Gussteile präzise zu analysieren und effizient zu optimieren.
Novacast:
In unserem Unternehmen nutzen wir die fortschrittliche Simulations-Software ‚Novaflow & Solid‘, um potenzielle Fehlstellen an Gussteilen zu identifizieren, die im Rahmen des Druckguss-Verfahrens entstehen könnten.
Durch die präzise Analyse innerhalb der Software können wir gemeinsam mit dem Fachwissen unserer erfahrenen Mitarbeiter bewährte Gegenmaßnahmen entwickeln, um mögliche Fehlstellen wie ’schwindungsbedingte Lunker‘, ‚eingeschlossene Gase‘ oder ‚Kaltlauf‘ weitestgehend zu vermeiden oder zu minimieren.
Die umfassende Funktionalität der Software erlaubt uns, den gesamten Zyklus eines Gießvorgangs zu berechnen – angefangen bei der Befüllung der Gießkammer, dem Füllvorgang des Formnests bis zur abschließenden Abkühlphase und dem Auswurf des gegossenen Teils, das beispielsweise einer Abschreckung unterzogen wird.
Giessprozessoptimierung:
Dank der Möglichkeit komplexe Form-Temperierungen zu simulieren, schaffen wir zudem eine solide Grundlage, um Hot-Spots frühzeitig zu erkennen, Zykluszeiten zu reduzieren, oder den Einsatz von Mindermengensprühen zu ermöglichen.
Diese innovative Herangehensweise ermöglicht es uns, nicht nur hochanspruchsvolle Gussteile selbst schon im Rahmen der Prototypen-Herstellung zu produzieren, sondern auch Probleme in Serien-Prozessen zu antizipieren und zu vermeiden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei bestimmten Schritten, wie der Abschreckung eines Teils, eine Stressanalyse durchzuführen, um mögliche Spannungen oder einen Verzug des Gussteils vorab zu identifizieren und gegebenenfalls entsprechend mit Anpassungen entgegenzuwirken.
Kontakt
Wie können wir weiterhelfen?
Ingenieurbüro Laupp GmbH
Hans-Grüninger-Weg 11
71706 Markgröningen
+49 (0)7145 – 92102-0
info(at)laupp-gmbh.de
Kartenansicht: